
Mit verschiedenen Initiativen, die von einem großen Team aus verschiedenen Fachbereichen geleitet werden, wollen wir die Kreislaufleistung von Vinyl steigern. Wir nennen diese Projekte „Greensteps“, weil jedes Projekt uns unserem Netto-Null-Ziel einen Schritt näher bringt.

Beginnen wir mit den Basics. Damit unsere Kunden alles über die Umwelt- und Gesundheitsauswirkungen unserer Produkte erfahren, erstellen wir für jedes einzelne Produkt ein Umweltdatenblatt (UDS). Das UDS enthält Informationen in Bezug auf die Zusammensetzung, Herkunft, CO2-Emissionen, Kreislauffähigkeit und viele weitere Umwelt- und Gesundheitsinformationen zu unseren Vinylbodenbelägen.

Bis 2030 wollen wir dafür sorgen, dass alle unsere Produkte zu 100 % recycelbar sind. Aktuell sind Beaufloor-Vinylbodenbeläge mit geschäumtem Warenrücken schon zu 100 % recycelbar und können für die Herstellung neuer Produkte verwendet werden. An unseren Produkten mit Vlies-Warenrücken müssen wir noch arbeiten. Das Recyclingmaterial dieser Produkte mit Vlies-Warenrücken kann noch nicht für neue Produkte verwendet werden. Unser Innovationsteam arbeitet intensiv daran, die richtige Lösung zu finden, damit auch diese Produkte zu 100 % recycelbar werden.

Ein Vinylboden ist nicht nur sehr langlebig, sondern lässt sich auch perfekt recyceln. Wussten Sie, dass PVC bis zu achtmal recycelt werden kann (Quelle: Vinyl+), ohne dass die Qualität darunter leidet? Beim Recycling ist es jedoch wichtig, andere Materialien wie Klebstoff oder Unterbodenstücke zu vermeiden. Aus diesem Grund entwickeln wir unsere Produkte unter Berücksichtigung der Kreislaufwirtschaft und legen den Schwerpunkt auf eine klebstofffreie Verlegung.
Aktuell können fast 70 % unserer Kollektion klebstofffrei verlegt werden.
Die Optimierung unseres Sortiments für eine klebstofffreie Verlegung verbessert nicht nur die Recyclingfähigkeit, sie hat darüber hinaus weitere Vorteile:
Innovation projects are focusing on reducing the consumption of virgin fossil-based materials by maximizing the share of renewable and recycled content in our products.
Gemeinsam können wir viel mehr erreichen. Jedes Unternehmen hat in bestimmten Bereichen nur begrenzte Fachkenntnisse, Know-how und Erfahrung vorzuweisen. Außerdem können Ressourcen nicht gezielt eingesetzt werden, um alles auf einmal zu erledigen. Deshalb arbeiten wir permanent mit anderen Unternehmen, Recyclingunternehmen, Branchenorganisationen, Universitäten usw. zusammen, um mehr zu erreichen.
Erfahren Sie mehr über einige unserer wichtigsten Partnerschaften:
Twilight beauflorHergestellt aus PVC aus zu 100 % biozirkulären attribuierten Quellen, weist Twilight nicht nur eine atemberaubende Ästhetik auf, sondern brilliert auch mit ökologischer Nachhaltigkeit, genauer gesagt mit einer bemerkenswerten Reduzierung um 40 % bei den CO2-Emissionen* im Vergleich zu ähnlichen Produkten.
Im Einklang mit unserem Engagement für gesündere Innenraumbedingungen verfügt Twilight über einen Lack mit niedrigem VOC-Gehalt und antibakterielle Eigenschaften. Dadurch wird für einen Raum gesorgt, in dem das Wohlbefinden im Vordergrund steht. Im Hinblick auf die Wiederverwendung bzw. Recyclingfähigkeit wurde Twilight so konzipiert, dass er ohne Klebstoff verlegt werden kann.
Bei Beaulieu International Group sind wir stolz auf unseren Beitrag zum fünfjährigen Circular Flooring-Projekt – einer europäischen Initiative unter der Leitung von ERFMI und dem deutschen Fraunhofer-Institut zur Optimierung des PVC-Recyclings.
Möchten Sie mehr über unser Circular Flooring Consortium (CISUFLO) erfahren? Klicken Sie auf den Button, um den vollständigen Artikel auf unserer B.I.G.-Website zu lesen.
Im Rahmen des europäischen Green Deals und des Aktionsplans für die Kreislaufwirtschaft hat Beaulieu International Group (B.I.G.) gemeinsam mit den Industriepartnern RENOLIT und Sioen das Potenzial digitaler Produktpässe (DPPs) im PVC-Sektor untersucht. Die Initiative wurde von VinylPlus, dem Verband der europäischen PVC-Industrie, unterstützt. Möchten Sie mehr über unsere DPPs (FLEX-ID) erfahren? Klicken Sie auf den Button, um den vollständigen Artikel auf unserer B.I.G.-Website zu lesen.
Flexibles Vinyl ist ein besonders widerstandsfähiges Material – nur wenige andere Materialien sind so vielseitig, langlebig, zuverlässig und dennoch flexibel. Allerdings ist es bislang schwierig, recycelte Bestandteile in Anwendungen mit flexiblem Vinyl zu integrieren. Aus diesem Grund wurde das DISSOLV-Projekt ins Leben gerufen. Ziel dieses Projekts ist es, den Anteil recycelter Komponenten in flexiblen Vinylanwendungen zu erhöhen, indem einige der ursprünglichen Bestandteile wie PVC-Harz, Polyesterfasern, Füllstoffe und Weichmacher durch recycelte Materialien ersetzt werden. Möchten Sie mehr über DISSOLV erfahren? Klicken Sie auf den Button, um den vollständigen Artikel auf unserer B.I.G.-Website zu lesen.