
Wir bei Beauflor sind davon überzeugt, dass unser Weg 2030 für eine nachhaltige Zukunft gemeinsam von allen Mitarbeitern gestaltet werden muss.
Dazu gehört die Neugestaltung von Prozessen, Verhaltensweisen und gesellschaftlichen Normen mit dem Ziel, den Energie-, Wasser- und Abfallverbrauch zu senken und gleichzeitig Sicherheit und ethische Beschaffung zu gewährleisten.
Bei Beauflor hat jeder Mitarbeiter eine Aufgabe zu erfüllen! Jeder ist ein Reshaper!

Seit 2023 engagieren wir uns für die Science Based Targets Initiative und haben diese Ziele zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen festgelegt, die den Anforderungen unseres Klimas und unseres Planeten entsprechen. Diese Ziele wurden von der SBTi genehmigt.
<Unsere Ziele und Zwischenergebnisse für diesen Weg basieren auf Unternehmensdaten aus dem Jahr 2021. Wir wollen sie bis spätestens 2030 erreichen.>

Unsere Bemühungen stehen im Einklang mit der umfassenden Nachhaltigkeitsstrategie der Beaulieu International Group, bekannt als „Route 2030”. Im Rahmen dieser Strategie arbeiten wir gemeinsam in fünf verschiedenen Bereichen daran, eine Zukunft ohne CO2-Fußabdruck zu erreichen:
* Scope 1 & 2 des GHG-Protokolls: direkte und indirekte Emissionen aus zugekaufter Energie sowie Emissionen aus Produktion und Energieverbrauch in unseren Werken.
** Scope 3 des GHG-Protokolls: indirekte Emissionen entlang der gesamten Lieferkette, sowohl vor- als auch nachgelagert. Die verbleibenden Emissionen, die nicht vermieden werden können, werden kompensiert.
Beauflor ist sich der Dringlichkeit bewusst, Maßnahmen für unser Klima zu ergreifen. Aus diesem Grund hat sich das Unternehmen mutig dazu verpflichtet, bis 2030 eine Null-Umweltbelastung zu erreichen, und seine Mission mit klaren und kalkulierten Zielen verankert. Mit seinem „Going for Zero”-Ansatz möchte Beauflor ein CO2-neutrales Vermächtnis schaffen und damit beweisen, dass Branchenführerschaft und Umweltverantwortung Hand in Hand gehen.
Bei der Beaulieu International Group ist unser Ziel eindeutig: Wir sind hier, um gemeinsam ein nachhaltiges Leben zu gestalten. Seit 2021 gestalten wir unser Unternehmen mit einer klaren Nachhaltigkeitsstrategie neu: einer Strategie, die den Geist von B.I.G. widerspiegelt, unsere Prioritäten definiert und Ambitionen in Taten umsetzt.
Wir haben uns von den Zielen der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung inspirieren lassen und unsere Vision in Route 2030 umgesetzt, einen unternehmensweiten Fahrplan mit fünf strategischen Routen, die uns in eine nachhaltigere Zukunft führen.
Null ist ein ehrgeiziges Ziel, dessen sind wir uns bewusst. Wir wissen, dass es eine Herausforderung sein wird. Wir wissen, dass wir für unser Ziel einige Lösungen benötigen, die es noch nicht gibt. Und wir können es nicht alleine schaffen; wir brauchen Partner, die uns dabei helfen. Aber Mut zum Handeln wird uns ermutigen, die Grenzen des Machbaren zu erweitern.
Wir haben in unserer Nachhaltigkeits-Roadmap „Route 2030“ bestimmte Ziele priorisiert, aus denen innovative Projekte hervorgegangen sind, um jeden Aspekt des Lebenszyklus unserer Produkte anzugehen und eine optimale Wirkung zu erzielen.
„Wir wollen in unserer Branche mit gutem Beispiel vorangehen, indem wir uns für NULL entscheiden.“Sind Sie neugierig auf unsere Fortschritte in Zahlen?
Sind wir auf dem richtigen Weg, um unser Ziel „Null-Fußabdruck“ zu erreichen?
Tauchen Sie ein in unseren aktuellen Nachhaltigkeitsbericht.
B.I.G. veranstaltet sein jährliches Nachhaltigkeitsforum in unserem Experience Center, wo Partner, Kunden und andere Branchenvertreter sich von Nachhaltigkeitspraktiken inspirieren lassen, Möglichkeiten der Zusammenarbeit diskutieren und Win-Win-Maßnahmen für gemeinsame Herausforderungen identifizieren. Denn Sie sind nicht allein, wenn es darum geht, nachhaltiges Leben zu gestalten – Ihnen steht eine ganze Wertschöpfungskette zur Seite.
Möchten Sie uns als Vertriebspartner oder Entwicklungspartner dabei helfen, unser Vermächtnis im Bereich Umweltverantwortung weiterzuführen? Kontaktieren Sie uns, damit wir zusammenarbeiten können.

Treten Sie ein in die Welt von Beauflor und entdecken Sie unser wachsendes Sortiment aus 100 % bio-kreislauffähigen Ressourcen.
Unsere Sammlung von zirkulären, leistungssteigernden Projekten, die Vinylböden Schritt für Schritt neu definieren.






Seit 2024 steigen wir auf Rohstoffe mit geringeren Umweltauswirkungen um. Wir haben uns entschieden, nur noch PVC zu beschaffen, das mit grüner Energie hergestellt wurde. Dadurch reduzieren wir die CO₂-Emissionen des von uns verbrauchten PVC um 22%. Ein wichtiger Schritt im Rahmen unserer Mission, eine Alternative zu fossilen Ressourcen zu finden und Rohstoffe mit einem reduzierten CO₂-Fußabdruck zu nutzen.

Die Gewinnung und Beschaffung von Rohstoffen ist die Grundlage jedes Produktlebenszyklus. Unser primäres Ziel ist die Reduzierung des Materialbedarfs. Durch Partnerschaften mit verlässlichen und geprüften Lieferanten, die Beschaffung vor Ort zur Optimierung des Transports und die kontinuierliche Überarbeitung unserer Produktrezepturen können wir unseren Materialverbrauch optimieren.

Unser Produktionsstandort in Belgien arbeitet mit einer benachbarten Anlage zusammen, die Dampf aus nicht recycelbaren Holzabfällen erzeugt. Die Grundidee: Anstelle von fossilem Gas werden wir Dampf zum Heizen unserer Öfen nutzen. Darüber hinaus haben wir unsere Abgasreinigung auf ein hochmodernes Filtersystem umgestellt. Das Ergebnis: Über 80% weniger Gasverbrauch und die CO₂-Emissionen aus unserem Energieverbrauch sinken um mehr als 60%.

Mit dem Ausstieg aus fossilen Ressourcen geben wir erneuerbaren und recycelten Stoffen den Vorzug, um unsere Umweltauswirkungen zu minimieren. Beispielsweise enthält der schwarze Warenrücken unserer in Belgien hergestellten Produkte 20% recyceltes PET. Im Jahr 2024 brachte Beauflor als Erster einen heterogenen Vinylbodenbelag aus 100% biozirkulärem attribuiertem PVC auf den Markt. Auf diese Kollektion mit dem Namen „Twilight“ sind wir sehr stolz, da sie außerdem im Vergleich zu unseren regulären Kollektionen einen um 40% kleineren CO₂-Fußabdruck hat.
Erfahren Sie mehr über unsere Produktlösungen mit erneuerbaren oder recycelten Ressourcen und ihre Zertifikate.

In unseren beiden Werken fangen Solarmodule die Sonne ein, um 2.500 MWh/Jahr zu erzeugen. Das entspricht dem Strombedarf von 714 durchschnittlichen Haushalten in Europa. Darüber hinaus kaufen beide Werke insgesamt 5.100 MWh grünen Strom pro Jahr ein, hauptsächlich aus Windkraft. Zusammengenommen können wir damit alle unsere PRO- und ULTRA-Kollektionen mit grünem Strom produzieren und pro Jahr über 1.100 Tonnen CO2e einsparen.

Für den Zeitraum vor dem Recycling entwickeln wir kontinuierlich Möglichkeiten, die Reintegration der Abfallströme in unseren Produktionsprozess zu optimieren. 95% unseres flüssigen Abfalls werden gesammelt und in unserem Produktionsprozess wiederverwendet (Tintenreste, Plastisolpaste usw.). Dank unserem neuen Abgasfiltersystem können wir sogar das herausgefilterte Weichmacherkondensat zurückgewinnen und wieder verarbeiten.

Als Unterstützung für unsere Wertschöpfungskette begrenzen wir unsere Verpackung auf ein Minimum und verwenden ausschließlich Verpackungsmaterial, das in regulären Abfallströmen zu 100% recycelt werden kann. Unsere Kartonhülsen und Plastikstopfen werden jeweils zu 100% aus recyceltem Material hergestellt. Die Schutzfolie auf unseren Vinylbodenrollen enthält mindestens 30% recycelten Kunststoff.

Das ist das Ziel. Für Neueinsteiger: Kein Abfall landet auf der Mülldeponie. In unseren beiden Werken werden 70% des Produktionsabfalls von unseren Produktionspartnern recycelt. Unsere Zielsetzung ist es, die Recyclingquote bis 2030 auf 100% zu bringen.

Bei der Vinylherstellung wird sehr wenig Wasser verbraucht. Das heißt jedoch nicht, dass wir nicht noch Möglichkeiten finden können, unseren Verbrauch zu senken bzw. unser Abwasser wiederaufzubereiten. Einfache Maßnahmen wie das Anbringen eines Timers an einem Spülschlauch oder größere Projekte wie der Austausch unseres Kühlturms durch einen geschlossenen Kreislauf, der mit einem Kühlmittel (und null CO2e-Emissionen) anstelle von Wasser arbeitet, helfen uns, unsere Ziele zu erreichen.