Sie sind sich weiterhin nicht sicher, ob ein Vinyl-Fußboden für Sie die richtige Option ist? Schauen Sie sich unsere Liste von häufig gestellten Fragen (FAQ) an.
Wenn Sie die Antwort, nach der Sie suchen, hier nicht finden, kontaktieren Sie uns bitte.
Vinyl ist kein natürliches Material, sondern ein synthetischer, technisch hergestellter Kunststoff. Es wird aus Ethylen (ein Bestandteil von Rohöl) und Chlor (ein Bestandteil von Kochsalz) hergestellt. Bei der Fertigung werden diese Stoffe kombiniert und bilden Polyvinylchlorid-(PVC)-Harz, das auch Vinyl genannt wird.
Es wurde 1920 von Wissenschaftlern erfunden, die ein Material entwickeln wollten, das haltbarer und billiger war als das, was damals zur Verfügung stand.
Vinyl-Fußbodenbeläge gehören zu den häufigsten Anwendungen von Vinyl.
Einer der wichtigsten Vorteile, außer dem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis, ist der hygienische Aspekt dieser Fußbodenart. Für Wohnbereiche, in denen Familien oder Menschen mit Allergien leben, ist dies der ideale Fußboden.
Ein weiterer großer Vorteil ist, dass Vinyl-Fußböden das natürliche Aussehen von Holz und Fliesen nachbilden, ohne dass dabei deren Nachteile wie z. B. mühsame Reinigung und Pflege und die höheren Materialkosten entstehen.
Geschäumte Vinyl-Bahnenware besteht aus großen Vinyl-Bahnen auf Rollen, die in Breiten von 2, 3, 4 und sogar 5 m erhältlich sind. Geschäumtes Vinyl wird auf dem Unterboden verklebt.
Geschäumte Vinyl-Bahnenware besteht aus mehreren Schichten, die alle zu ihrer Haltbarkeit beitragen. (Hinweis: Vinyl-Rollen sind nicht zu 100% farbgleich: Bitte informieren Sie sich anhand der technischen Datenblätter über Einzelheiten)
Geschäumtes Vinyl setzt sich aus folgenden Bestandteilen zusammen:
PVC-Fußbodenbeläge werden als antistatisch oder elektrisch leitend in Abhängigkeit von ihrem elektrischen Widerstand, dem Oberflächenwiderstand und dem Durchgangswiderstand eingestuft.
Damit eine Verlegung in Bereichen möglich ist, in denen sich empfindliches elektrisches Gerät befindet, darf der Widerstand eines Fußbodenbelags nicht höher als etwa 107&Ohm ; sein.
Damit eine Verlegung in Bereichen möglich ist, in denen sich brennbare Gase befinden, darf der Widerstand eines Fußbodenbelags nicht höher als etwa 105& Ohm; sein. In beiden Fällen müssen besondere Verlegungsmaßnahmen angewendet werden. Gemessen gemäß EN 1081 weist widerstandsfähiges Vinyl von Beauflor einen Oberflächen- und einen Durchgangswiderstand zwischen 1011Ohm; sowie 1012Ohm; auf und ist für Verlegungen dieser Art nicht geeignet.
Geschäumtes Vinyl kann man fast überall verlegen: im Wohnzimmer, Schlafzimmer oder sogar in Bädern, Küchen und Kellern. Einige der für die Verlegung verwendeten Klebstoffe sind wasserlöslich und sollten nicht über einen längeren Zeitraum hinweg dem Kontakt mit Wasser ausgesetzt werden.
Ausführliche Informationen zu geschäumter Vinyl-Bahnenware finden Sie hier in unserer Verlegeanleitung.
Wir unterscheiden zwischen 2 Arten von Vinyl-Fußbodenbelägen: homogener und heterogener Vinyl-Fußbodenbelag.
Homogenes Vinyl wird aus einer Einzelschicht hergestellt, die lebendige und tiefe Farben bietet. Heterogenes Vinyl ist ein Mehrschicht-Fußboden. Es ermöglicht die Erzeugung einer Optik und Haptik von natürlichen Fußbodenbelagsmaterialien.
Beauflor® stellt heterogenes Vinyl her.
Um zu berechnen, wie viel Vinyl Sie benötigen, messen Sie am besten die Größe des Raumes und zählen für etwaige Unregelmäßigkeiten oder fehlende Stellen (z. B. für das Zuschneiden des Vinyls in Ecken) 5 bis 10 % hinzu.
Unsere Bahnenware ist in Breiten von 2, 3, 4 und sogar 5 m erhältlich. Je nach der Größe des Raumes sollte hiermit in der Regel eine nahtlose Verlegung des Fußbodenbelags möglich sein.
Personen mit Erfahrung in der Verlegung von Fußbodenbelägen können geschäumtes Vinyl selbst verlegen. Für ein perfektes Ergebnis und wirklich hochwertige Verlegung empfehlen wir jedoch die Hinzuziehung einer Fachperson aus dem Bereich Fußbodenverlegung.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Anweisungen zur Verlegung.
Sollte der unwahrscheinliche Fall auftreten, dass Wasser bis auf den Unterboden durchdringt, heben Sie bitte unbedingt das Vinyl an und lassen Sie den Unterboden vollständig trocken werden.
Wenn Wasser auf der Oberfläche Ihres Vinyl-Fußbodens stehen bleibt, kann dies unter Umständen dazu führen, dass dieser stellenweise milchig-weiß wird. Dieser Effekt ist jedoch nicht dauerhaft: Sobald das Wasser abgewischt und die Oberfläche getrocknet ist, zeigt sich der Fußboden wieder im ursprünglichen Zustand.
Sollte Ihr Wasser ausgesprochen „hart“ sein, ist eine auftretende weißliche Verfärbung wahrscheinlich auf Kalkrückstände zurückzuführen. Diese Kalkrückstände können mit einem flüssigen Badreiniger, der für die Entfernung von Kalkablagerungen geeignet ist, entfernt werden. Verwenden Sie keine Scheuermilch, da dies den Fußboden beschädigen könnte.
Wenn Sie auf der Suche nach einem strapazierfähigen Fußboden sind, der leicht zu reinigen ist und auf dem man geräuscharm und komfortabel geht, dann ist Vinyl der richtige Fußboden für Ihr Zuhause.
Vinyl-Fußböden kann man überall verlegen: in der Küche, im Bad, im Wohnzimmer, im Schlafzimmer und in der Diele. Beauflor® verfügt über eine umfangreiche Kollektion, sodass mit Sicherheit ein Design dabei ist, das perfekt Ihrem Geschmack entspricht und zu Ihrer Inneneinrichtung passt. Vinyl ist ein leiser Fußbodenbelag, es ist schallabsorbierend und dadurch ideal für Etagenwohnungen oder Schlafzimmer im Obergeschoss.
Ja, wir bieten Vinyl-Fußböden mit einer hohen Nutzschicht an. Sie eignen sich hervorragend für den Einsatz in einem gewerblichen Umfeld.
Vinyl ist ein umweltfreundliches Material. 57 % des Vinyls stammt aus Kochsalz, einer erneuerbaren natürlichen Substanz. Nicht erneuerbare Ressourcen, wie z. B. Rohöl, machen nur 43 % des Vinylharzes aus. Verglichen mit verschiedenen anderen Materialien, die in der Fußbodenbelagsbranche verwendet werden, benötigt Vinyl weniger natürliche Ressourcen, bei der Herstellung wird weniger Energie verbraucht und es werden auch weniger Emissionen an die Umwelt abgegeben.
Darüber hinaus ist Vinyl ein Material, das jahrzehntelang halten kann. Und wenn die Nutzbarkeitsdauer ihrem Ende zugeht, kann das Material recycelt werden.
Alle Beauflor®-Vinyl-Fußböden eignen sich für die Verwendung in Kombination mit Fußbodenheizungen, sofern das Heizungssystem ordnungsgemäß installiert wurde.
Die Oberflächentemperatur des Heizungssystems sollte jedoch 27° C nie überschreiten. Bei einer elektrischen Fußbodenheizung empfehlen wir, 60W/m22. nicht zu überschreiten. Weitere detaillierte Anweisungen entnehmen Sie bitte unserer Verlegeanleitung.
Alle Beauflor®-Vinyl-Fußböden sind wasserbeständig und eignen sich für die Verlegung in Badezimmern und Küchen.
Manche geschäumte Vinyl-Bahnenware sowie Vinyl-Dielen sind mit einer Deckschicht aus PU-Lack versehen, die für noch mehr Haltbarkeit und Pflegeleichtigkeit sorgt.
Sollte der unwahrscheinliche Fall auftreten, dass Wasser durch Ihren geschäumten Vinyl-Fußboden dringt, heben Sie bitte das Vinyl an und lassen Sie den Unterboden vollständig trocken werden. Anderenfalls kann eingeschlossenes Wasser Schimmel, strenge Gerüche und eine Verfärbung des Fußbodens verursachen.
Nein, Vinyl-Fußböden müssen nicht gewachst/gebohnert werden. Im Gegensatz zu Hartholz- oder Fliesenfußböden ist für Vinyl-Fußböden keine spezielle Behandlung erforderlich. Informationen über die Pflege von Vinyl finden Sie auf unserer Seite zu Verlegung und Pflege.
Ja, aber nur, wenn die Teppiche durch den Hersteller als „farbecht“ gekennzeichnet wurden. Darüber hinaus wird empfohlen, nicht abfärbende Matten mit Polypropylenrücken oder gewebte Teppiche zu verwenden. Verwenden Sie keine gummi- oder latexbeschichteten Matten, da ein längerer Kontakt mit Gummi zu bleibender Verfärbung führen kann.
Der Inhalt (Bilder und Informationen) dieser Website sind Eigentum von B.I.G. Floorcoverings, seinen Tochtergesellschaften und/oder verbundenen Unternehmen und unterliegen dem Urheberrechtsschutz. Es ist unter keinen Umständen gestattet, diese Website ohne eine ausdrückliche schriftliche Genehmigung von B.I.G. Floorcoverings zu kopieren, zu vervielfältigen oder weiterzuverbreiten.
Sie können sich ganz bequem durch das Ausfüllen unseres Kontaktformulars an einen Vertriebsmitarbeiter wenden. Unser Vertriebsmitarbeiter wird sich in Kürze an Sie wenden.